Razzia – SPÖ fordert umgehende Suspendierung von Rosenkranz-Mitarbeiter

Angesichts der Berichte über die Hausdurchsuchung am damaligen Hauptwohnsitz eines engen Mitarbeiters von Nationalratspräsident Rosenkranz, bei der NS-Devotionalien und große Mengen Munition gefunden wurden, fordert SPÖ-Abgeordnete Sabine Schatz die umgehende Suspendierung des betreffenden Mitarbeiters. „Es ist inakzeptabel, dass ein offenbar hochrangiger Mitarbeiter des Nationalratspräsidenten, gegen den offenbar Ermittlungen laufen, in Zusammenhang mit Nazi-Devotionalien und Munition,… Razzia – SPÖ fordert umgehende Suspendierung von Rosenkranz-Mitarbeiter weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Aktuelles

Februargedenken 2025: Nie wieder ist jetzt!

Redebeitrag anlässlich der Gedenkveranstaltung zu den Februarkämpfen am 9. Februar 2025 in Linz. Heute gedenken wir unseren Kämpfer:innen und Opfern des 12. Februar 1934. Nach jahrelanger Drangsalierung der Arbeiter:innenbewegung durch die austrofaschistischen Schergen, nach Beschneidung von sozialpolitischen Errungenschaften in Salamitaktik und letztlich der Aushöhlung und Zerschlagung der Demokratie im März 1933 durch den austrofaschistischen Kanzler… Februargedenken 2025: Nie wieder ist jetzt! weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Aktuelles

Volkshilfe Perg und Kinderfreunde Mühlviertel helfen bei Schiausrüstung aus

Fa. Sport Mayr unterstützt Volkshilfe-Aktion für Kinder aus finanziell schwachen Familien Mit einem neuen Kooperationsprojekt lassen die Volkshilfe Perg und die Kinderfreunde Mühlviertel aufhorchen. Die Kinderfreunde Mühlviertel unter dem Vorsitz von Martin Kraschowetz haben gut erhaltene Schi, Schischuhe, Stöcke und Helme gesammelt und der Volkshilfe Perg übergeben, die diese an Kinder aus finanziell schwachen Familien… Volkshilfe Perg und Kinderfreunde Mühlviertel helfen bei Schiausrüstung aus weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Aktuelles

Gedenken und Verantwortung wachhalten – mehr denn je!

Anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages, der am 27. Jänner in Erinnerung an die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz begangen wird, unterstreicht die SPÖ-Sprecherin für Erinnerungskultur, Sabine Schatz, die Wichtigkeit, uns der Geschichte zu stellen. „Auch 80 Jahre nach der Befreiung ist es unsere gemeinsame Verantwortung und unser Auftrag, den Opfern zu gedenken, aber auch alles… Gedenken und Verantwortung wachhalten – mehr denn je! weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Aktuelles

Rechtsextremismusbericht unterstreicht dringenden Handlungsbedarf

SPÖ fordert rasche Umsetzung eines Nationalen Aktionsplans gegen Rechtsextremismus Erfreut zeigt sich die SPÖ-Sprecherin für Erinnerungskultur, Sabine Schatz, über das Erscheinen des Rechtsextremismusberichts, den das Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands (DÖW) in Zusammenarbeit mit BMI und BMJ erstellt hat. „Es ist höchst an der Zeit, dass der 2001 von ÖVP und FPÖ abgeschaffte Rechtsextremismusbericht jetzt endlich… Rechtsextremismusbericht unterstreicht dringenden Handlungsbedarf weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Aktuelles

Schatz verurteilt Vorfälle bei Magistratsfeiern in Wels deutlich

Umfassende und transparente Aufklärung notwendig Sabine Schatz, SPÖ-Sprecherin für Erinnerungskultur, reagiert mit großer Empörung auf die heute medial bekannt gewordenen Vorfälle bei Veranstaltungen des Welser Magistrats. Es geht dabei um ein Foto einer Sommerfeier, bei dem einem Mitarbeiter scheinbar ein Hitlerbart aufgeklebt und ein Scheitel gerichtet worden sind. Nun sind weitere belastende Fotos von der… Schatz verurteilt Vorfälle bei Magistratsfeiern in Wels deutlich weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Aktuelles

Maßnahmenplan gegen Rechtsextremismus ist längst überfällig!

Rechtsextremismus-Barometer des DÖW zeigt dringenden Handlungsbedarf auf Mit der Forderung nach Umsetzung eines Nationalen Aktionsplans gegen Rechtsextremismus reagiert die SPÖ-Sprecherin für Erinnerungskultur, Sabine Schatz, auf die heute präsentierten Ergebnisse des Rechtsextremismus-Barometers des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstands (DÖW). „Wenn 10 Prozent der Bevölkerung nach der Befragung rechtsextreme Einstellungen zeigen, dann ist das besorgniserregend”, sagt Schatz. Die… Maßnahmenplan gegen Rechtsextremismus ist längst überfällig! weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Aktuelles

Gewalt an 365 Tagen im Jahr bekämpfen!

Im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen luden die SPÖ Frauen Oberösterreich gemeinsam mit dem Jahoda-Bauer-Institut zur Lesung und Diskussion nach Linz. Lea Joy Friedel las aus ihrem Buch „Too much! – Was es kostet eine Frau zu sein“. In unterschiedlichen Kapiteln beschreibt die Autorin darin strukturelle Unterdrückung von Frauen und deren Auswirkungen.… Gewalt an 365 Tagen im Jahr bekämpfen! weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Aktuelles

Grundstück des ehemaligen Frauenkonzentrationslagers Hirtenberg sichern!

Als „unerträgliche Geschichtsvergessenheit“ bezeichnet die SPÖ-Sprecherin für Erinnerungskultur, Sabine Schatz, die durch Recherchen von Falter und Wiener Zeitung bekannt gewordenen Pläne zur Errichtung eines Gewerbeparks auf dem Gelände eines Außenlagers von Mauthausen in Leobersdorf. „Es ist unverständlich, dass im Jahr 2024 immer noch so unbedarft mit historisch belasteten Grundstücken wie jenem in Leobersdorf, wo sich… Grundstück des ehemaligen Frauenkonzentrationslagers Hirtenberg sichern! weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Aktuelles

Erinnerung an die Reichspogromnacht 1938: Antisemitismus konsequent bekämpfen!

SPÖ-Sprecherin für Erinnerungskultur fordert aktiven Schutz der jüdischen Gemeinde Zum Jahrestag der Novemberpogrome von 1938, in denen jüdisches Leben in Österreich und Deutschland auf brutalste Weise angegriffen und zerstört wurde, ruft Sabine Schatz, SPÖ-Sprecherin für Erinnerungskultur, zu einem gemeinsamen und entschlossenen Bekenntnis gegen Antisemitismus und Hass auf: „Die schrecklichen Verbrechen der Novemberpogrome, in denen Synagogen… Erinnerung an die Reichspogromnacht 1938: Antisemitismus konsequent bekämpfen! weiterlesen